E-Soccer
Alle Informationen zum eFootball-Ligabetrieb gibt es unter www.saale-unstrut-efootball.de oder per Anfrage an: support@saale-unstrut-efootball.de
Bericht Naumburger Tageblatt vom 13.05.2019 | von Torsten Kühl
Freyburg – Zwar haben auch die Fußball-Bundesligisten die Zeichen der Zeit erkannt und eigene E-Sport-Teams aufgebaut, doch längst nicht alle Erstligisten sind auf diesem Segment bereits vertreten. Da ist der FC RSK Freyburg schneller als so mancher Verein aus dem Oberhaus. Im Jahnsportpark baut der Club derzeit ein eigenes E-Soccer-Team auf und bietet Nachwuchskickern und weiteren Interessierten künftig Spielmöglichkeiten an. „Es geht uns aber nicht darum, Kinder und Jugendliche vom Rasen an die Konsole zu holen, sondern aus der Wohnung zum Verein“, sagt Jugendleiter Robert Jesswein. Zudem wolle man auch Menschen, die wegen eines Handicaps nicht aktiv Sport treiben können, die Chance geben, am Vereinsleben teilnehmen zu können.
E-Sport – also der sportliche Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen – boomt. Europaweit soll es jüngsten Erhebungen zufolge etwa 22 Millionen Spieler geben. Zwar ist E-Sport vom Deutschen Olympischen Sportbund noch nicht als Sportart anerkannt worden, doch der Deutsche Fußball-Bund hat sich mit seinen Regional- und Landesverbänden zumindest auf einen einheitlichen Umgang mit dem Thema verständigt. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt zum Beispiel veranstaltet zum ersten Mal einen Landespokal im E-Soccer. Eines der Vorrundenturniere fand in Mertendorf statt (wir berichteten), und das Finale wird am 2. Juni in der MDCC-Arena in Magdeburg ausgetragen.
In Freyburg laufen die Vorbereitungen, in den E-Soccer-Spielbetrieb einsteigen zu können, auf Hochtouren. „Wir haben uns jetzt erst einmal eine Grundausrüstung – zwei Monitore, zwei Playstations und vier Controller – angeschafft. Ein Team von Vereinsmitgliedern, die sich mit dem Thema bestens auskennen, bereitet die Testphase vor“, berichtet Jesswein. Einen Termin für das Premierenturnier gibt es auch schon: 14 bis 16 Vereinsmitglieder werden am Freitag, 31. Mai, ab 16 Uhr im Jahnsportpark um den Pokal der Firma ISG (Industrieservice Giese) spielen. „Interessierte sind herzlich willkommen. Sie können sich anschauen, was wir da so machen und vorhaben, und Verpflegung gibt es auch“, lädt Robert Jesswein in den Club-Vereinsraum ein. Dieser sei indes zu klein; schließlich will der FC RSK quartalsweise noch weitere Wettbewerbe veranstalten, bis hin zu Ranglisten und Ligen, sowie spezielle „Trainingszeiten“ und Turniere für Kinder anbieten. Deshalb sei man derzeit auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Ebenfalls suchen wir dringend Sponsoren für Equipment, Kleidung und Veranstaltungen“, so der Jugendleiter. Jesswein betont aber, dass die Angebote an der Konsole für den aktuellen und potenziellen Vereinsnachwuchs „neben dem aktiven Fußballspiel und nicht stattdessen“ gelten sollen.
›› Wer sich für das neue Angebot des FC RSK interessiert, erfährt mehr darüber auf Instagram unter „esoccerfreyburg“, bei Facebook unter „FC RSK Freyburg“ oder schreibt eine E-Mail an: jesswein.rsk@gmail.com
von links: Marvin Giese, Alexander Giese, Robert Jesswein, Hannes Niebling, Stefan Lehwald, Jonas Weise, Christian Lehwald